Webseite neu!

Es war notgedrungen…aber wir hoffen auch die neue Webseite gefällt!

Hier findet ihr unsere Blog-Einträge von der alten Webseite:

20. November 2024 – Stammtisch November & Dezember

Liebe Mitglieder,

Das Hauptergebnis unseres ersten Stammtischs nach der Vorstandswahl ist ein Arbeitstitel für die Vorbereitung der nächsten Gemeinderatswahl:

“Zukunftsfähiges Großwallstadt” – Lebenswert für Alt und Jung und alle dazwischen / Gestalten statt verwalten!

Wir freuen uns, falls ihr am nächsten Termin (wieder) zur Diskussion teilnehmen könnt!

Viele Grüße, 

Euer Vorstand

P.S.: Diese und andere Infos haben wir auch per E-Mail versandt. Wenn ihr diese Mail nicht bekommen habt, meldet euch bitte vorübergehend bei karina(at)bravebiz.net!

21. Oktober 2024 – Generalversammlung – Habemus Vorstand!

Am Montag, den 21.11.2024 haben die Bürger für Großwallstadt einen neuen Vorstand gewählt!

Ein detailliertes Protokoll folgt von unserer vorherigen und neuen Schriftführerin Astrid Blumoser und Jan Blank, der nach wie vor für die Webseite zuständig ist, wird die entsprechenden Seiten aktualisieren.

Liebe Astrid, lieber Jan, vielen Dank für deine gewissenhafte Arbeit!

Stammtisch

Am 13.11. möchten wir uns noch einmal in diesem Jahr mit euch um 19:00 Uhr zu einem Stammtisch im Weingut Giegerich treffen.

Wir freuen uns auf euer Erscheinen!

Viele Grüße,

Euer Vorstand

29. August 2021 – Sommergrüße

Liebe Gemeinde,

wie Sie auf diesem Bild unschwer erkennen können, tut sich etwas in Großwallstadt. Das Bild wurde am Nordkreisel aufgenommen und zeigt die Wiese, die seit langer Zeit wieder mit einheimischen Saatgut eingesät wurde. Der Boden wurde von Kilian Giegerich gepflügt und von der Gemeinde im April dieses Jahres eingesät.

Als ich das Foto geschossen habe, schwirrte die Luft nur so von Insekten. Ein Beitrag für die Umwelt und für uns Menschen, die in ihr leben, welcher nicht viel kostet und außerdem nicht viel Mühe macht. Eine Bewässerung bei Trockenheit ist ebenso nicht notwendig. Diese Wiese wurde bis jetzt noch kein einziges Mal in diesem Jahr gemäht. Ein Beispiel, dass Schule machen sollte. 

Falls Sie eine Brachfläche haben, welche Sie für ein Jahr oder länger zur Verfügung stellen möchten, schreiben Sie uns bitte an. Wir würden für Sie das Pflügen und einsäen sowie den Herbstschnitt übernehmen.

Also in diesem Sinne, Marc Bleischwitz für Ihre BfG

06. August 2021 – 1 Jahr BfG – Was hat sich getan?

Im Oktober 2019 hat sich eine Gemeinschaft in Großwallstadt gefunden, die mit neuen auch grünen Ideen in den Gemeinderat einziehen wollte. „Die neue Wählergruppierung von Großwallstädterinn Bürger und Bürgerinnen ist der Auffassung, dass die Gemeindeführung und der Gemeinderat eine Veränderung brauchen. Dass kann nach Auffassung der BfG bei der derzeitigen Parteienkonstellation und dem Verständnis für kooperatives Miteinander bei einseitigen Ratsmehrheiten nicht gelingen.“ Zitat aus unserem 1. Flyer. Dies waren die Beweggründe, die BfG ins Leben zu rufen.

In den vielen Sitzungen wurden 5 Schwerpunkte herausgearbeitet die sich noch in viele Unterziele gliederten:

1. Jetzt gemeinsam gerecht

Zusammenführen, Transparenz in allen Angelegenheiten, Mehr Bürgerdialog, Ausbau und Verbesserung kommunaler Zusammenarbeit

2. Nachhaltige Ortsentwicklung

Kein Industriegebiet westlich der B49, Schutz und Erhalt unseres Grundwassers, kein grenzenloses Wachstum um jeden Preis, Schaffung Wohnraum, alternative Wohnkonzepte, Förderung von ökologischen und gestalterischen Baumaßnahmen

3. Umwelt und Natur –> Großwallstadt muss grüner werden

Konzept zur Müllvermeidung, Insekten Pflanzen, Biotope, Neugestaltung Mainpromenade, Allee mit Baum des Jahres, Bäume statt Kübel

4. Engagement für Sport, Kultur und Soziales

Mehrgenerationenhaus, Ideenpool und Gerätepool, Waldkindergarten, Installation eines Dorfkümmerers

5. Großwallstadt im Blick als Wohlfühlort

Erhalt und Verschönerung des Ortscharakter, Grillplatz, Begegnungsstätten, Ruhezonen, Erhalt und Unterstützung der Wirtshauskultur, keine Ortskernverdichtung bis an den Gehsteig

Nachdem der neu gegründete Verein eine Ausrichtung hatte, haben sich 18 Kandidaten aufstellen lassen, um für die neue Wählergemeinschaft in den Gemeinderat zu ziehen. Aus allen Alters- und Berufsgruppen fanden sich hier engagierte Frauen und Männer, die mit viel Herzblut ihre Ziele unter die Bevölkerung brachten. In einigen Veranstaltungen für die interessierten Bürger/-innen wurden unsere Ziele in Plakaten, in einer Präsentation und über ganz viele Gespräche griffig und bildlich gut zu verstehen präsentiert. Eine der Veranstaltungen fand bei Manfred Geis im Hof statt. Die zahlreichen Besucher wurden mit Äppelwoi und Kuchen bewirtet und es ergaben sich interessante Gespräche und uns wurden auch viele Ideen angetragen. Ein weiteres Highlight war der Auftritt von Lore Hock im Weingut Giegerich.

Ein besonderes Novum war, dass jeder der Kandidaten/-innen mit eigenen Wahlplakaten und individuellen Slogans auf sich aufmerksam machte.

Die Bekanntheit steigerte sich dadurch sehr und unsere Wählergemeinschaft schaffte es auf Anhieb mit 4 Sitze in den Gemeinderat einzuziehen. Mit sensationellen 23 % hat jeder 4. Bürger uns sein Vertrauen geschenkt. Wir nehmen diesen Wählerauftrag sehr gerne an und verfolgen unsere Ziele mit Herzblut und Leidenschaft. 

Nun nach 1 Jahr im Gemeinderat mussten die neu gewählten Gemeinderäte erkennen, dass auch viel Bürokratie oft eine schnelle Umsetzung der Ziele verhindert. Dazu kam die Corona-Pandemie, die zu Anfang des Jahres dazu geführt hat, die Arbeit weiter zu verlangsamen. Spürbar ist auch die positive Veränderung in der Zusammenarbeit. Es zeigte sich, dass die Ideen vieler Gemeinderäte ähnlich sind und durch Kompromisse konnten mehrheitlich Beschlüsse auf den Weg gebracht werden: Grüner/Runder Tisch, Querung der MIL 38, Einstellen eines gewissen Betrages im Finanzplan. Es freut uns sehr, dass schon nach dieser kurzen Zeit eine gute Transparenz und ein freundliches Miteinander bei Entscheidungen erreicht werden konnte.

Wir freuen uns auf ein gemeinsames Engagement: Wir laden ein. Machen Sie mit. Diskutieren Sie mit. Mischen Sie sich ein. Wir haben es gemeinsam in der Hand Großwallstadt in eine nachhaltige Zukunft zu führen. Um unser Großwallstadt noch lebenswerter zu machen.

Die 4 Gemeinderäte/-in freuen sich aktiv an der Gemeindepolitik mitarbeiten zu dürfen. Gerne stehen wir weiterhin auch für Ihre Interessen ein und stehen Ideen und Vorschläge immer offen gegenüber. Sprechen Sie uns an oder unterstützen Sie uns aktiv für unser Großwallstadt.

April 2021 – Gemeinderatssitzung zu Pandemiezeiten

Wir alle wissen, das seit über einem Jahr alles anders ist, als es einmal war.

So musste auch die Gemeinderatssitzung an die derzeitige Hygienevorschriften angepasst werden, um diese in der Anwesenheit der Gemeinderäte und weniger Gästen durchführen zu können.

Leider wurden die Bestimmungen, die eine Teilnahme ermöglichen, aber kurzfristig so geändert, dass es Besuchern kaum möglich war an der Sitzung teilzunehmen.

Erst am Tag der Sitzung wurde den Gästen mitgeteilt, dass der Einlass nur mit negativem Test möglich sei.

Allerdings war bis kurz vor Beginn nicht klar, um welchen Test es sich dabei handelt. Nachdem auch der Versuch, einen kurzfristigen Termin im neuen Testzentrum in Großwallstadt zu bekommen, erfolglos war, blieb nur noch die Möglichkeit, mit einem unbenutzten Selbsttest zur Volkshalle zu kommen und dort nachzufragen ob dieser genüge.

Es stellte sich allerdings heraus, dass ein solcher Selbsttest für Besucher ungenügend sei und den Ansprüchen zum Einlass nicht genüge. So baten einige Bürger mit ebenfalls „falschen“ Tests vergebens um Einlass.

(Fast) alle Zuhörer mussten also ohne Informationen nach Hause und konnten sich erst am Folgetag durch die Presse informieren.

Wir hoffen, dass es bald wieder möglich ist unter normalen oder klar kommunizierten Bedingungen als Gast an der Gemeinderatsitzung teilzunehmen.

Wir verbleiben bis dahin und wünschen allen eine gute Zeit.

Bleiben Sie gesund

Ihre BfG


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert